Landesarbeitsgemeinschaften
Die Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen ist regional in Landesarbeitsgemeinschaften (LAGen) gegliedert. Als Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft gelten alle Einzelmitglieder, korporativen Mitglieder sowie Fördermitglieder der DVSG, die in einem Bundesland wohnen. Die Landesarbeitsgemeinschaften fördern den Erfahrungsaustausch der Verbandsmitglieder sowie die Wahrnehmung länderspezifischer Interessen. Zur Intensivierung der Aufgaben können regionale Arbeitskreise gegründet werden.
Konkret
Die Einzelheiten zur Arbeitsweise und zu den konkreten Aufgaben legt der Gesamtvorstand durch eine Geschäftsordnung fest. Die Geschäftsordnung steht im Mitgliederbereich zum Download bereit.
Zu den Aufgaben der Landesarbeitsgemeinschaften zählen insbesondere folgende Aktivitäten:
- Organisation des fachlichen Austauschs der Mitglieder
- Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen und Fachtagungen
- Kontaktpflege und Kooperation mit anderen Organisationen und Akteur*innen verschiedener Berufsgruppen auf Landesebene
- Beobachtung der für den Verband relevanten gesundheitspolitischen Aktivitäten auf Landesebene
- Erstellung von Stellungnahmen und Positionierungen auf Landesebene
- Mitwirkung in länderspezifischen Gremien oder Arbeitsgruppen
- Mitwirkung bei der Kooperation mit Hochschulen in den jeweiligen Bundesländern
- Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Aufgaben der Landesarbeitsgemeinschaften
- Mitwirkung an Grundsatzpapieren, Stellungnahmen und Positionierungen auf Bundesebene
Wie stimmen sich die Landesarbeitsgemeinschaften mit dem Gesamtvorstand ab?
Die Sprecher*innen der Landesarbeitsgemeinschaften bilden mit dem geschäftsführenden Vorstand der DVSG den Beirat. Ein regelhafter Informationsaustausch wird sichergestellt. Der Beirat berät den geschäftsführenden Vorstand.
Eine Übersicht der Sprecher*innen der LAG-Leitungsteams ist hier ersichtlich (Stand: Januar 2025)
Die einzelnen Landesarbeitsgemeinschaften
Medizinische Klinik Abt. V
Im Neuenheimer Feld 410
69120 Heidelberg

Schumacherring 11
87437 Kempten (Allgäu)

stellv. Leitung Stabsstelle Sozialdienst
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin

Friedr. Engels Str. 39
15890 Eisenhüttenstadt

Gröpelinger Heerstr. 406
28239 Bremen

Sozialpädagogischer Fachdienst
Langenhorner Chaussee 560
22419 Hamburg

Asklepiosweg 15
61462 Königsstein-Falkenstein
Sozialdienst
Große Allee 50
34454 Bad Arolsen

Garder Str. 5
18276 Lohmen
Karl-Liebknecht-Ring 26a
17491 Greifswald
Marie-Hackfeldstr. 6
27211 Bassum
Teutoburger Str. 50
33604 Bielefeld

Am Kurpark 1
56112 Lahnstein

Die Sprecher*in-Position der Landesarbeitsgemeinschaft Saarland ist aktuell vakant. Bei Fragen und Anliegen können Sie sich gerne an den Ansprechpartner der DVSG-Geschäftsstelle wenden:
Ingo Müller-Baron (ingo.mueller-baron@dvsg.org)
Bereichsleiter Sozialdienst
Fetscherstraße 74
01307 Dresden

Sozialdienst
Birkenallee 34
39130 Magdeburg

Ethikberaterin im Gesundheitswesen (AEM) und Mitglied im klinischen Ethikkomitee
im Universitätsklinikum Jena
Am Klinikum 1
07747 Jena
