Nachlese
Die DVSG hat schon viele Bundeskongresse (hier ein Überblick), Fachtage und weitere interessante Veranstaltungen durchgeführt. Gewinnen Sie Eindrücke vergangener DVSG-Veranstaltungen!
DVSG-Bundeskongress 2024
Lebenswelt und Transformation: Wie sich Teilhabe verändert
am 10. und 11. Oktober 2024 in Erfurt
Die Präsentationen der Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung sowie der einzelnen Foren sind für die Teilnehmer*innen des Bundeskongresses 2024 als pdf-Dateien in einem passwortgeschützten Bereich verfügbar. Hier geht’s weiter
Abschiedssymposium Marie Rösler und Ilse Weis am 23. Februar 2024 in Berlin
Fachtag Nord - Projekte der sozial-psychiatrischen Versorgung in Norddeutschland am 29. September 2023 in Hamburg
Arbeitstagung Soziale Arbeit "Forschung – Praxis – Promotion"
Kooperationsveranstaltung am 28./29.04.2023 in Würzburg
DVSG-Bundeskongress 2022
Gesellschaftlicher Wandel in Krisenzeiten – Herausforderungen für die gesundheitsbezogene Soziale Arbeit
am 10. und 11. November 2022 in Kassel
Online-Fachtag zur Corona-Pandemie am 17. November 2021
Die Corona-Pandemie: Herausforderungen, Folgen und Innovationspotentiale für die gesundheitsbezogene Soziale Arbeit
DVSG-Bundeskongress 2019
Gesundheit für alle!? Benachteiligungen erkennen – Handlungsspielräume nutzen
Gleiche Gesundheitschancen für alle Bürger*innen: soziale Faktoren stärker in den Mittelpunkt rücken
Bericht aus FORUM sozialarbeit + gesundheit 1/2020
![Stimmen von Teilnehmenden am Bundeskongress Stimmen von Teilnehmenden am Bundeskongress](/fileadmin/user_upload/DVSG/Veranstaltungen/Nachlese/Stimmen.jpg)
Eindrücke vom Bundeskongress 2019
Programm- und Fachinformationen vom Bundeskongress 2019
DVSG-Bundeskongress 2017
Soziale Arbeit im Gesundheitswesen Teilhabe sozial denken und gestalten
Was bedeutet gesundheitsbezogene Soziale Arbeit?
Was sind Zukunftsthemen für die Soziale Arbeit im Gesundheitswesen?
Welche Herausforderungen stellen sich für die DVSG?
DVSG-Bundeskongress 2015
Soziale Arbeit im Gesundheitswesen Menschen erreichen – Teilhabe ermöglichen