Hinweise für Autor*innen

FORUM sozialarbeit + gesundheit


Die Fachzeitschrift behandelt praxisorientiert Themen aus allen Bereichen und Arbeitsfeldern der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit. Ziel ist zum einen Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Praxis für die Leser*innen zugänglich zu machen und zum anderen einen gegenseitigen Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis zu leisten.

Die DVSG freut sich über die Einsendung von Fachbeiträgen aus Praxis und Wissenschaft für die festgelegten Schwerpunktthemen. Bitte beachtne Sie den angegebenen Redaktionsschluss. Weitere eingereichte Beiträge, die thematisch nicht in das Schwerpunktthema passen, können in der Zeitschriftenrubrik "Spektrum" veröffentlicht werden. 

Bachelor- und Masterabsolvent*innen können ein Abstract einreichen, die online veröffentlicht werden. Zu ausgesuchten Themen besteht die Möglichkeit für einen Fachbeitrag. Call for Abstracts

Informationen und Hinweise für Autor*innen

Schwerpunktthemen der nächsten Ausgaben

  • 4/2022: Gesellschaftlicher Wandel in Krisenzeiten – Herausforderungen für die gesundheitsbezogene Soziale Arbeit (Begleitheft zum DVSG-Bundeskongress 2022) (Redaktionsschluss: 15.07.2022)
  • 1/2023: Alter und Pflege (Redaktionsschluss: 14.10.2022)
  • 2/2023: Geflüchtete Menschen (Redaktionsschluss: 13.01.2023)
  • 3/2023: Sozialraumorientierung  (Redaktionsschluss: 14.04.2023)
  • 4/2023: Klimawandel und Gesundheit  (Redaktionsschluss: 14.07.2023)

Zeitschrift für Klinische Sozialarbeit


Die Herausgabe eines wissenschaftsorientierten Journals soll als länderübergreifendes Gemeinschaftsprojekt zwischen Deutschland und der Schweiz die Klinische Sozialarbeit als eine Handlungswissenschaft unterstützen, in der sozialarbeiterische Theorien und Modelle, Theorien der Bezugswissenschaften und die Reflexion und Evaluation der Praxis in einem diskursiven Prozess der anwendungsbezogenen Theorieentwicklung integriert werden.

Die Herausgeber*innen freuen sich auf die Einreichung theoretischer, empirischer, konzeptioneller und praxeologischer Beiträge, die einen direkten Bezug zur Klinischen Sozialarbeit aufweisen.

Informationen und Hinweise für Autor*innen

Schwerpunktthemen der nächsten Ausgaben

  • 4/2022: Ausgabe ohne thematischen Schwerpunkt / frei eingereichte Beiträge (Redaktionsschluss: 15.06.2022)
  • 1/2023: Aktuelle Entwicklungen und Trends in der Klinischen Sozialarbeit (Call for Papers - Abstracteinreichung bis 30. April 2022)
  • 2/2023: Auswirkungen der Pandemie auf die psychosoziale Gesundheit (Redaktionsschluss: 15.12.2022)
  • 3/2023: Bewegung und Sport (Redaktionsschluss: 15.03.2023)
  • 4/2023: Qualitätskriterien Sozialer Diagnostik (Redaktionsschluss: 15.06.2023)

Ansprechperson
Ingo Müller-Baron

Geschäftsstelle
Schwerpunkt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
Redaktionsleitung der Fachzeitschrift FORUM
Tel. 06771 9344083 (home office)
Mobil 0178 8012148
 Ingo Müller-Baron

Ansprechperson
Dr. Katarina Prchal

Redaktionsleitung Zeitschrift Klinische Sozialarbeit
Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Rehabilitationswissenschaften
Dr. Katarina Prchal