Landesarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg
Aktuelles
Veranstaltung zur Übergangspflege
Am: 2. Juni 2022 von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ort: online-Meeting per webex
Programm:
- Begrüßung und Moderation durch Ramona Pecorelli und Silke Sontowski (Leitungsteam LAG Baden-Württemberg)
- Vortrag von Sibylle Kraus (DVSG-Gesamtvorstand) zur Einführung der Übergangspflege nach §39e SGB V und aktuellen Informationen
- Austausch zum aktuellen Stand der Umsetzung sowie Problemen und Lösungen
- Hiernach noch die Möglichkeit zum allgemeinen Austausch/Kennenlernen/Vernetzen der interessierten LAG-Mitglieder
Anmeldung: Anmeldungen bitte per E-Mail bis zum 27.05.2022 an die LAG Baden-Württemberg: lag.baden-wuerttemberg@dvsg.org
Ansprechpersonen:
Medizinische Klinik Abt. V
Im Neuenheimer Feld 410
69120 Heidelberg

Psychosoziale Krebsberatungsstelle Nordbaden / Klinik für allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik

Über uns
Am 21. Oktober 2021 hat eine Online-Veranstaltung für Mitglieder der LAG Baden-Württemberg mit Neuwahlen des Leitungsteams stattfgefunden. Gewählt wurden: Ramona Pecorelli, Daniel Schmidt, Silke Sontowski und Per Toussaint.Hier eine Kurzvorstellung.
Wie arbeiten wir in Baden-Württemberg zusammen?
2-3 mal jährlich treffen sich die Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft. Wegen der Maßnahmen zum Gesundheits- und Hygieneschutz finden bis auf weiteres keine persönlichen Treffen statt. Ein regelmäßiger telefonischer Austausch wird umgesetzt.
Aktuelle Ziele der regionalen Arbeit sind:
- Berufspolitische Themen aufgreifen beispielsweise durch Fachtagungen oder regionale Fortbildungen
- Kontakt zu Hochschulen gestalten
- Kollegialen Austausch pflegen
Was noch?
Eine aktive Mitwirkung bei der Erstellung oder Aktualisierung von Behandlungsleitlinien wird zu unterschiedlichen Themen wie Demenz oder Schlaganfall in enger Abstimmung mit dem ersten Vorsitzenden und der Arbeitsgruppe Forschung umgesetzt.