Landesarbeitsgemeinschaft NRW
Ansprechpersonen:
Teutoburger Str. 50
33604 Bielefeld

Weslarner Str. 29
59505 Bad Sassendorf

Dr.-Otto-Seidel-Straße 31-33
46535 Dinslaken

In der Mitgliederversammlung NRW am 27. September 2022 ist dieses dreiköpfige LAG-Leitungsteam gewählt worden.
Vielen Dank an das vorherige LAG-Leitungsteam bestehend aus:
Susanne Aschenbrenner-Hentrich, Sven Griese, Daniela König, Christian Vierbücher, Anne Wiegers
Landestagung NRW: Impulse für die Soziale Arbeit im Gesundheitswesen
Termin: 1. Februar 2024 von 9:00 – 16:00 Uhr im BfW Dortmund
Themen: Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Nahtlosigkeit, Resilienz, Entlassmanagement und Übergangspflege…
Weitere Informationen auf der Veranstaltungsseite.
Online-Stammtisch für Mitglieder der DVSG in NRW
Termin: 11. Oktober 2023 von 17:00 – 18:30 Uhr
Anmeldungen sind jederzeit möglich. Bitte per E-Mail an: info@dvsg.org
Aktuelles aus NRW zum Thema Forschung:
- Speziell für die Region Ostwestfalen-Lippe: Der Krankenhaussozialdienst im Krisenmodus – Erkenntnisse für eine zukunftsträchtige Versorgung durch die Soziale Arbeit im interdisziplinären Team in OWL post COVID-19: Mehr dazu; Ansprechpersonen sind: Anna Lena Rademaker und Daniela König
- Weiteres Forschungsprojekt in NRW mit DVSG-Beteiligung: SWIMMER
Wobei beteiligt sich die Landesarbeitsgemeinschaft NRW regelmäßig?
Landesausschuss Alter und Pflege
Unterarbeitsgruppe Gewalt in der häuslichen Pflege
Landesarbeitsgemeinschaft Wohnberatung
Referat für Landesrecht Pflege, Wohn- und Teilhabegesetz
Wie arbeitet das Leitungsteam miteinander?
- Treffen werden in der Regel 3x im Jahr meistens im Raum Düsseldorf, Bochum, Essen umgesetzt
- Zwischenzeitlich erfolgen themenspezifische Jour Fixe (webgestützt)
- Fachtagung (alle 2 Jahre)
- Regelmäßige Teilnahme an Sitzungen und Stellungnahmen in politischen Gremien
- Vorstellung der Arbeit der DVSG erfolgt Anlass bezogen und auf Antrage
- Teilnahme und Vorträge auf Fachtagungen, die in Kooperation mit der DVSG umgesetzt werden
Was noch?
- Zusammenarbeit mit dem DBSH in der Kampagne #dauerhaftsystemrelevant
- Beteiligung an einer Befragung von Akteur*innen in der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit in der Corona-Pandemie
Gibt es von Ihnen Neuigkeiten oder Anregungen?
Wir sind auch interessiert an lokalen Arbeitskreisen, die regelmäßig stattfinden.
Melden Sie sich bei lag.nordrhein-westfalen@dvsg.org!
Veranstaltung: Unterstützung vor Vertretung – mehr Selbstbestimmung im Betreuungsrecht
Termin der Online-Veranstaltung: 29. März 2023, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Zielgruppen: MitarbeiterInnen in Einrichtungen der Eingliederungshilfe, MitarbeiterInnen in Pflegeeinrichtungen und in Krankenhaussozialdiensten
Referentin: Prof. Dr. Dagmar Brosey (TH Köln)
Das Betreuungsrecht legt ab dem Jahr 2023 einen größeren Fokus auf die Beachtung der Wünsche von unter Betreuung stehenden Menschen. Ebenso wird unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit einer Ehegattennotvertretung im Bereich der Gesundheitssorge eingeräumt. Die diversen Aspekte werden im Rahmen dieser Fortbildung nach ihren Auswirkungen in den Bereichen der Eingliederungshilfe, stationärer Altenpflege und der Krankenhäuser und Rehakliniken dargestellt bzw. erörtert.