Wiesbadener Institut für Methoden der Sozialen Arbeit gegründet

Am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule RheinMain wurde am 9. Juli 2024 das Wiesbadener Institut für Methoden der Sozialen Arbeit (WIMS)  gegründet. Mit dem neuen Institut will der Fachbereich Sozialwesen seine Transferaktivitäten zum Schwerpunkt Methoden der Sozialen Arbeit und die damit zusammenhängenden Aufgaben auf dem Gebiet der praxisnahen Lehre für Methoden der Sozialen Arbeit bündeln und intensivieren. Im Kontext von WIMS werden zukünftig insbesondere die lokale und regionale Praxis adressiert und verbindliche, strategische sowie nachhaltige Beziehungen zu Praxispartner*innen gepflegt. Durch die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis sollen innovative Erkenntnisse gewonnen und direkt in die Lehre integriert werden.

Unter dem Dach des Instituts werden neben Kooperation und Netzwerk insbesondere die Entwicklung von Methoden im Vordergrund stehen. Hierzu bietet das Methodenlabor des Fachbereichs ideale Bedingungen für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Profession Sozialer Arbeit. Auch die Methoden-Beratung, -kommunikation sowie innovative Technologien und methodisches Handeln sind in der Institutsstruktur des Wiesbadener Instituts für Methoden der Sozialen Arbeit eingebunden.

Mit der Gründungssitzung zählt das Institut bereits 19 Mitglieder aus dem Kollegium des Fachbereichs Sozialwesen. In der Gründungssitzung wurden Prof. Dr. Ingo Neupert zur Institutsleitung und Prof. Dr. Christian Schütte-Bäumner als stellvertretende Institutsleitung gewählt.