Offene Meetings der DVSG im Januar

Die DVSG bietet im Januar 2025 drei offene Meetings an. Wir starten am 7. Januar mit dem Austausch im Rahmen des Mentoringprogramms. Zu diesen Online-Treffen kommen regelmäßig Studierende, Berufseinsteiger*innen und Praktiker*innen aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern gesundheitsbezogener Sozialer Arbeit zum fachlichen Austausches zusammen. Das erste Treffen im Jahr wird ein themenoffenes Meeting sein und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Anliegen einzubringen.

Weiter geht es dann am 15. Januar mit dem Online-Meeting “Fallbesprechungen - Austausch unter Fachkolleg*innen”. Der Berufsalltag der Sozialen Arbeit ist oftmals anspruchsvoll und von komplexen Beratungskonstellationen geprägt. Ein Austausch kommt aufgrund fehlender zeitlicher oder personeller Ressourcen häufig zu kurz. Das Angebot der Fallbesprechungen bietet die Möglichkeit, herausfordernde Situationen retrospektiv zu betrachten und Lösungsstrategien für zukünftige Fälle zu erarbeiten. Die Fallbesprechungen bieten einen koordinierten und wirkungsvollen Austausch innerhalb einer Gruppe von Expert*innen der Sozialen Arbeit. Die DVSG möchte mit diesem Angebot ihre Mitglieder und weitere Interessierte in ihrer Berufspraxis stärken und einen Raum zum Austausch untereinander geben. Mittels einer strukturierten Vorgehensweise greift die Gruppe einen zurückliegenden beruflichen Praxisfall auf, die Teilnehmer*innen bringen verschiedene Perspektiven ein und erarbeiten gemeinsam Lösungsvorschläge für zukünftige vergleichbare Konstellationen.

Ebenfalls am 15. Januar findet das Treffen der AG Klinische Ethik in der DVSG statt. In einem modernen Gesundheitswesen gewinnen ethische Fragestellungen zunehmend an Bedeutung. Lebenserhaltende Maßnahmen, Assistierter Suizid, Organspende, Patient*innenverfügung oder Zwang gehören zu den Themen, die den Arbeits- und Beratungsalltag vieler Fachkräfte der Sozialen Arbeit prägen. Diesen und auch weiteren Themen soll in der DVSG mehr Raum und Gewicht gegeben werden. Ziel ist es, für ethische Aspekte im Behandlungssetting zu sensibilisieren, relevante Handlungsbedarfe für die eigene Berufspraxis zu erkennen und Position zu unterschiedlichen ethischen Fragestellungen aus Sicht der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen zu beziehen. Interessierte können sich aktiv an der Entwicklung der „AG Klinische Ethik“ beteiligen.

Weitere Informationen zu diesen Meetings und einen Überblick über weiteren DVSG-Veranstaltungen finden Sie im DVSG-Veranstaltungskalender