Leitfaden für die Praxis: Berufsgruppen der medizinischen Rehabilitation und deren interprofessionelle Zusammenarbeit
In der medizinischen Rehabilitation arbeiten unterschiedliche Gesundheits- und Sozialberufe und bilden gemeinsam das interprofessionelle Reha-Team. Die kooperative Nutzung von Wissen und Handlungskompetenz dieser verschiedenen Berufsgruppen ermöglicht die Realisierung des biopsychosozialen Rehabilitationsansatzes. Die einzelnen Berufsgruppen üben dabei unterschiedliche Rollen, Funktionen und Fachkompetenzen aus. Das Erbringen der rehabilitativen Versorgungsleistung als eine gemeinsame Aufgabe erfordert einen komplexen Organisations- und Abstimmungsprozess im Reha-Team. Dieser wird im internen Qualitätsmanagement abgebildet.
Der Leitfaden gibt einen Überblick über die Anforderungen der Deutschen Rentenversicherung Bund an die Berufsqualifikation der Teammitglieder, über evidenzbasierte und fördernde Faktoren der interprofessionellen Zusammenarbeit und der Forderung nach Teamarbeit in der Qualitätssicherung. Der Leitfaden bildet die Grundlage für die Ausgestaltung und Weiterentwicklung der interprofessionellen Zusammenarbeit in der medizinischen Rehabilitation. Der Leitfaden dient zudem der Bewertung von Studien- und Berufsabschlüssen durch die Rehabilitationsträger der Deutschen Rentenversicherung als auch den von der DRV federgeführten Rehabilitationseinrichtungen bei der Personalauswahl.