Diskussionspapier „Auf dem Weg zu einer Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit“

Heute wurde bei einer Online-Tagung der Entwurf eines Diskussionspapiers zu einer Strategie gegen gegen Einsamkeit vorgestellt und diskutiert. Das Diskussionspapier wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zusammen mit der Geschäftsstelle zur Begleitung der Strategie gegen Einsamkeit im Kompetenznetz Einsamkeit (KNE) entwickelt. Das Papier soll einen weiteren Baustein zur systematischen Bearbeitung des Themas Einsamkeit darstellen. Es werden fünf Ziele zur Stärkung der sozialen Verbundenheit und des gesellschaftlichen Miteinanders genannt:

  • Sensibilisierung der Öffentlichkeit
  • Wissen um die Vorbeugung und Linderung von Einsamkeit im professionellen Kontext und im Engagement stärken
  • Stärkung der Arbeit von Praktiker*innen in der Sozialen Arbeit und im Engagement zur Vorbeugung und Linderung von Einsamkeit
  • Einsamkeit wird als gesamtgesellschaftliche Herausforderung verstanden und die Vorbeugung und Linderung von Einsamkeit wird sektoren- und bereichsübergreifend fokussiert
  • Menschen mit Einsamkeitserfahrungen erhalten niedrigschwellige und barrierefreie Zugänge zu bedürfnisorientierten Angeboten

Zu dem Entwurf des Diskussionspapier können bis zum 31. März 2023 Stellungnahmen abgegeben werden. Neben weiteren Expertisen und Anregungen werden die abgegebenen Stellungnahmen in den in den nächsten Entwurf des Diskussionspapiers einfließen. Welche Schlussfolgerungen die Bundesregierung daraus ableitet, wird im darauffolgenden Prozess der Ressortabstimmung mit anschließender Kabinettvorlage entschieden.

Download des Diskussionspapiers und weitere Informationen