Bundesseniorenministerium fördert erneut den Aufbau lokaler Demenznetzwerke
Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sind im Alltag häufig auf Unterstützung angewiesen. Damit sie Teil der Gesellschaft bleiben, fördert das Bundesseniorenministerium den Aufbau lokaler Netzwerke. Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz unterstützen vor Ort Betroffene sowie ihre Angehörigen, um ihre Lebenssituation zu verbessern. Nun geht die Förderung des Bundesseniorenministeriums in die fünfte Runde. Um die Verbreitung lokaler Hilfenetzwerke zu unterstützen, hat das Bundesseniorenministerium das Bundesprogramm "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" ins Leben gerufen. Zwischen 2012 und 2018 wurden in fünf Förderwellen 500 Lokale Allianzen gefördert. Die meisten von ihnen bestehen auch nach ihrer Förderung weiter. Seit 2020 wird das Bundesprogramm fortgeführt. Fast 100 neue Netzwerke sind bisher in den ersten vier Förderwellen gestartet. Mit dem Bundesprogramm, das bis 2026 läuft, sollen bundesweit lokale Netzwerke etabliert werden, um Menschen mit Demenz sowie ihren Angehörigen vor Ort mehr Teilhabe zu ermöglichen und sie bei Bedarf zu unterstützen. Die Netzwerke werden durch eine Netzwerkstelle bei der BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. begleitet, die vom Bundesseniorenministerium gefördert wird.
Bis zum 19. Mai 2023 können sich Träger bewerben, die im Bundesprogramm "Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz" bisher noch keine Förderung erhalten haben. Sie sollten aus Landkreisen und kreisfreien Städten kommen, in denen es derzeit noch an Strukturen für die Unterstützung fehlt oder wo es besondere strukturelle Herausforderungen zu bewältigen gilt. Im Januar 2024 sollen die Projekte der fünften Förderwelle ihre Arbeit aufnehmen.
Die Förderschwerpunkte umfassen:
- Teilhabe von Menschen mit Demenz fördern,
- Menschen mit Demenz begleiten, nachdem sie die Diagnose erhalten haben und sich in einem frühen Stadium der Demenz befinden (ehrenamtliche Erstbegleitung),
- Unterstützung im Alltag und von pflegenden Angehörigen