Aktuelles Themenheft des Deutschen Vereins: Lösungen für die häusliche Pflege

In der Ausgabe 3/2024 des Archivs für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit werden in zehn Beiträge aus Wissenschaft und Praxis drängende Fragen der Pflege erörtert: Welche Unterstützung brauchen An- und Zugehörige, um Pflege und Beruf zu vereinbaren? Welche Arrangements zwischen professionellen Pflegekräften, An- und Zugehörigen und Live-in-Betreuungskräften sind möglich? Welche Infrastruktur vor Ort ist nötig, um die Bedarfe pflegebedürftiger Menschen zu decken? Die Dringlichkeiten pflegepolitischer Fragen sind weithin bekannt: wachsende Pflegebedarfe angesichts demografischen Wandels bei knappen öffentlichen Mitteln und Fachkräftemangel. Gleichzeitig erleben pflegende An‑ und Zugehörige eine starke Überforderung und Mangel an Unterstützung.

Das Themenheft will Lösungswege aufzeigen und erörtert Fragen der Digitalisierung, Reformvorschläge zu Familienpflegezeit und -geld, Initiativen zur Nachbarschaftshilfe und gegen Einsamkeit, nicht familiengebundene Arrangements wie haushaltsnahe Dienstleistungen, kommunale Sozialdienste für ältere Menschen und Live-in-Care-Modelle.

Weitere Informationen