Online-Umfrage: Work-Life-Balance bei Sozialarbeiter*innen

In der Sozialen Arbeit sind Fachkräfte erhöhten kognitiven und emotionalen Anforderungen, andauernder Arbeitsintensität sowie oftmals ethischen Konflikten ausgesetzt. Hält ein solcher Zustand an, kann dies langfristig zu psychischer und emotionaler Erschöpfung, bis hin zu ernstzunehmenden Erkrankungen führen. Für Fachkräfte der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit besteht daher ein berechtigtes Interesse an einer ausgeglichenen Work-Life-Balance. Diesbezügliche Forschungsbefunde können in Organisationen der Sozialen Arbeit genutzt werden, um Arbeitsplatzattraktivität weiterzuentwickeln.

Ein Forschungsprojektes im Rahmen des berufsbegleitenden Master-Studienganges Soziale Arbeit an der Hochschule Koblenz stellt die Zufriedenheit von Fachkräften der gesundheitsbezogenen Sozialarbeit und ihre Work-Life-Balance in den Fokus. Anhand einer Online-Befragung sollen Daten zu Spannungen, Konfliktpotentialen, Ressourcen, vorhandene Zeitkontingente in Bezug auf das Privatleben und die Erwerbsarbeit sowie die subjektive Wahrnehmung der Work-Life-Balance erhoben werden.

Fachkräfte aus der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit können unter folgendem Link an der Befragung teilnehmen: 

https://limesurvey.hs-koblenz.de/index.php/992848?lang=de