Was tun gegen Intoleranz, Rassismus und Menschenverachtung? Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus

7. Dezember 2023, 15:30 - 17:00 Uhr
Online
Online-Seminar

Viele Akteur*innen stehen vor der Herausforderung, einen konsequenten Umgang mit Vorfällen zu entwickeln, die einen rechtsextremistischen, rassistischen oder antisemitischen Hintergrund haben. Die Mobile Beratung bietet Unterstützungsmöglichkeiten und greift vielfältige Beratungsanliegen auf. Das Konzept hat sich basierend auf dem Selbstverständnis und der Methoden der systemischen Beratung, der Sozialen Arbeit und der politischen Bildung kontinuierlich weiterentwickelt.

In dem Web-Seminar werden zunächst die Konturen der Beratung im Kontext von Rechtsextremismus aufgezeigt, indem leitende Konzepte aus der Rechtsextremismusforschung vorgestellt und die Rahmenbedingungen der Mobilen Beratung skizziert werden. Wie arbeiten Teams der Mobilen Beratung konkret? Wie können Menschen vor Ort dazu befähigt werden, einen Umgang mit „ihrem“ Rechtsextremismus zu finden? Im zweiten Teil wird die Arbeit der Mobilen Beratung in ländlichen Räumen anhand von Fallbeschreibungen aus der Sozialen Arbeit dargestellt.

Reiner Becker, Christopher Vogel

19 € für DVSG-Mitglieder*
49 € für Nicht-Mitglieder
* Bei korporativen Mitgliedern gilt der ermäßigte Beitrag für eine*n Vertreter*in.

Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 24 Stunden vor Beginn des jeweiligen Online-Seminars.