Was kommt nach der medizinischen Rehabilitation? Neue Wege in der digitalen Nachsorge

20. Juni 2022, 15:30 - 17:00 Uhr
Online
Online-Seminar

In den Reha-Therapiestandards der Deutschen Rentenversicherung wird die große Bedeutung der Nachsorge offensichtlich, 80% der Rehabilitand*innen in einer medizinischen Rehabilitationsmaßnahme sollen zum Thema Nachsorge beraten werden. Welche Umsetzungsmöglichkeiten sind hierfür zielführend? Wie können Sozialarbeiter*innen im Reha-Team die Rehabilitand*innen auf die Zeit nach der medizinischen Rehabilitation gut vorbereiten? Welche Möglichkeiten der Nachsorge inklusive Tele/Online/Digitale - Nachsorge sind von Seiten der Leistungsträger vorgesehen?

In dem Online-Seminar werden einführend die aus der Perspektive der Sozialen Arbeit bedeutsamen Aspekte der medizinischen Rehabilitation skizziert, insbesondere mit Blick auf die Nachsorge. Hierzu zählen insbesondere die Anforderungen aus dem Rahmenkonzept zur Reha-Nachsorge, die Standardisierung der internen Versorgungsstrukturen und das Verordnungsrecht. Wie ist damit umzugehen? Was ist zu beachten? Am Beispiel De-Rena wird darüber hinaus exemplarisch ein digitales Nachsorgeprogramm aus dem Bereich der psychosomatischen Rehabilitation vorgestellt.

Eleonore Anton
Stefan Schmädeke

19 € für DVSG-Mitglieder*
39 € für Nicht-Mitglieder
* Bei korporativen Mitgliedern gilt der ermäßigte Beitrag für eine*n Vertreter*in.

Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 24 Stunden vor Beginn des jeweiligen Online-Seminars.