Vorsorgevollmachten: Grundlagen für die Beratung durch Soziale Arbeit
Vollmachten bieten jeder Person die Möglichkeit, vorsorglich eine rechtliche Vertretung zur Regelung eigener Angelegenheiten zu bestimmen. Somit kann durch eine Vollmacht zu Lebzeiten sichergestellt werden, dass unabhängig vom eigenen Gesundheitszustand Vertrauenspersonen stellvertretend das Interesse wahrnehmen können. Grundsätzliche Einschätzungen zu Willensäußerungen von Personen, die Unterschiede zu weiteren Verfügungen (beispielsweise Patient*innenverfügung oder Betreuungsverfügung) sowie verschiedene Formen der Vollmachten werden erläutert und typische Vertretungsgegenstände benannt. Das Web-Seminar berücksichtigt die Perspektive der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit und stellt Ansatzpunkt für den Beratungskontext dar.
Referent*innen
Johannes Petereit
Teilnahmegebühr
19 € für DVSG-Mitglieder*
49 € für Nicht-Mitglieder
* Bei korporativen Mitgliedern gilt der ermäßigte Beitrag für eine*n Vertreter*in.
Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 24 Stunden vor Beginn des jeweiligen Online-Seminars.