Von der Behandlung zur Reha zur Teilhabe
Veranstaltung der LAG Brandenburg & LAG Berlin in Kooperation mit dem P.A.N. Zentrum
Unter dem Motto „Das Leben neu leben lernen“ hilft das P.A.N. Zentrum, das im Norden Berlins liegt, Menschen mit erworbenen Schädel-Hirn-Verletzungen auf dem Weg zurück in den Alltag. Die DVSG und die Einrichtung informieren in dieser Veranstaltung zu Therapie, Behandlung, Rehabilitation und Pflege im Zentrum.
Für Menschen mit Schädel-Hirn-Verletzungen und deren Netzwerken sind die gesundheitlichen Folgen und die Ermöglichung von Teilhabe sehr herausfordernd. Deswegen hilft die gesundheitsbezogene Sozialen Arbeit insbesondere an den Schnittstellen und Systemübergängen von Leistungen und Hilfesystem.
In der Veranstaltung sprechen Expertinnen und Experten dazu, wie Menschen, deren Beeinträchtigungen eine selbstständige Lebensführung (noch) verhindern, mittels des neurologischen Reha-Phasenmodells mit Hilfe systematischer Screening- und Überleitungsinstrumente und mit dem Ziel einer individuellen bedarfsorientierten Hilfeplanung im lebensweltlichen Alltag, geholfen wird.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
P.A.N. Zentrum für Post-Akute Neurorehabilitation
Wildkanzelweg 28
13465 Berlin-Frohnau
Besucherparkplatz: Rauentaler Str. 32, 13465 Berlin