Sozialraumorientierung in der Teilhabeförderung
Sozialraumorientierung ist ein seit langem in der Sozialen Arbeit etabliertes Fachkonzept und wird – jenseits klassischer Gemeinwesenarbeit – mittlerweile in der Jugendhilfe und seit kurzem auch in der Eingliederungshilfe sowie weiteren Feldern diskutiert und umgesetzt. Sie konzentriert sich auf den konsequenten Einbezug sozialräumlicher (sozialstaatlicher wie auch zivilgesellschaftlicher) Ressourcen, um Menschen in ihren lebensweltlichen Zusammenhängen zu unterstützen. Sie analysiert dazu die vorhandenen Bildungs-, Entwicklungs- und Teilhabebarrieren und versucht durch Empowerment, Vernetzung und lokale Sozialplanung die Lebenssituation vor Ort zu verbessern. Im Web-Seminar wird die Herkunft der Sozialraumorientierung aus der Gemeinwesenarbeit nachgezeichnet, deren eigene Konzeptionierung als Fachsozialarbeit begründet und anhand eines Methodenüberblicks gezeigt, wie sozialräumliches Handeln in der Teilhabeförderung – auch über die Eingliederungshilfe hinaus und damit in der Rehabilitation insgesamt – aussehen kann.
Referent*innen
Prof. Dr. Dieter Röh
Teilnahmegebühr
19 € für DVSG-Mitglieder*
49 € für Nicht-Mitglieder
* Bei korporativen Mitgliedern gilt der ermäßigte Beitrag für eine*n Vertreter*in.
Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 24 Stunden vor Beginn des jeweiligen Online-Seminars.