Leiten will gelernt sein – Kommunikation ist kein Hexenwerk
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Kommunikation ist nicht immer leicht, auch wenn es ein Schwerpunkt im Studium der Sozialen Arbeit ist. Das Handwerkszeug für die Rolle als Führungskraft wird nur bedingt vermittelt.
Als Führungskraft sind Sie neben der Teamentwicklung auch für Kritik- und Rückkehrgespräche zuständig. Diese Gespräche sind mitunter zeitraubend und meistens unangenehm.
In diesem Seminar werden wir verschiedene Gesprächsmodelle vorstellen, gemeinsam mit Ihnen ausprobieren und reflektieren.
Neben dem Kritikgespräch werden wir gemeinsam das Potential der Zielvereinbarungsgespräche aufzeigen und in Gruppenarbeit den hilfreichen Umgang mit SMART- Zielen üben. Zudem machen wir uns anhand konkreter Praxisbeispiele mit der Methode kollegiale Fallberatung vertraut, um Stärken Ihres Teams zu nutzen und zu entwickeln. Die Gruppenarbeiten richten wir individuell nach Ihren Bedürfnissen aus.
Das Seminar richtet sich an alle Führungskräfte der Sozialen Arbeit im stationären und ambulanten Arbeitskontext.
Wir freuen uns auf zwei gemeinsame Tage mit Ihnen!
Fachkräfte der Sozialen Arbeit sowie angrenzende pädagogische Berufsgruppen. Das Seminar richtet sich an (angehende) Leitungskräfte aus dem stationären und ambulanten Arbeitskontext.
290 Euro (DVSG-Mitglieder) *
440 Euro (Nichtmitglieder)
*Bei korporativen Mitgliedern gilt der ermäßigte Beitrag für eine/n Vertreter/in.
Tag 1: 10:00 - 17:00 Uhr
Tag 2: 09:00 - 15:30 Uhr
Haus der Kirche/Gegenbauer
Wilhelmshöher Allee 330
34131 Kassel
Anfahrtsbeschreibung
Die Übernachtung ist nicht in den Seminargebühren enthalten und muss selbst organisiert werden.