Fokus Krankenhaus: Update Entlassmanagement und Anforderungen der Digitalisierung

2. Juni 2025 - eintägig
Hamburg
Präsenz-Seminar

Das Update zum Entlassmanagement im Akutkrankenhaus beinhaltet unter anderem Informationen über die jeweils aktuellen Änderungsvereinbarungen zum Rahmenvertrag Entlassmanagement, die aktuellen entlassrelevanten G-BA-Richtlinien sowie die wesentlichen Vorgaben zur Nutzung des seit 01.10.2024 geltenden Antrags auf Anschlussrehabilitation und der digitalen Antragstellung gegenüber der GKV. 

In einem weiteren Themenblock werden weitere für das Entlassmanagement relevante Regelungen und deren Umsetzung in die Praxis beleuchtet, unter anderem Übergangspflege im Krankenhaus gem. § 39e SGB V. 

Die aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung und die damit verbundenen Anpassungen der internen und sektorenübergreifenden Prozesssteuerung bilden den dritten Schwerpunkt des Seminars. Der Fokus liegt auf der Umsetzung der sogenannten Patientenportale und der Abbildung des digitalen Aufnahme-, Behandlungs- und  Entlassmanagements, sowie auf weiteren Digitalisierungsmaßnahmen, wie zum Beispiel der digitalen Unterschrift. 

Ferner wird ein Überblick gegeben zu für den Aufnahme- und Entlassprozess relevanten Aspekten der Telematikinfrastruktur (eRezept, elektronische Patientenakte, elektronischer Pflegeüberleitungsbogen...). Daraus resultierende Herausforderungen für die praktische Umsetzung im Krankenhaus und in der sektorenübergreifenden Versorgung werden in der Gruppe erarbeitet. 

Seminarleitung und Referentin:
Sibylle Kraus
Leiterin Sozialdienst und Case Management, Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin
Mitglied des Gesamtvorstands DVSG

Fachkräfte Sozialer Arbeit sowie weitere Personen des interdisziplinären Teams

130 Euro (DVSG-Mitglieder) *
250 Euro (Nichtmitglieder)
*Bei korporativen Mitgliedern gilt der ermäßigte Beitrag für eine/n Vertreter/in.

Stornierungsbedingungen

Eine schriftliche Stornierung ist jederzeit, jedoch spätestens bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei fristgerechten Stornierungen wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20 Euro erhoben.
Erfolgt keine fristgerechte Stornierung, wird die volle Seminargebühr erhoben. Bei Verhinderung kann jederzeit eine geeignete Ersatzperson benannt werden. Diese Regelung gilt pro Veranstaltung und Person und unabhängig vom Zeitpunkt der Anmeldung sowie von der Ursache der Verhinderung.

09:30 bis 17:30 Uhr

Internationales Bildungszentrum dock europe 
Bodenstedtstr. 16 (Hinterhof Eingang West)
22765 Hamburg 

Eine Übernachtung ist nicht in den Seminargebühren enthalten und ist selbst zu organisieren.
Im Internationalen Bildungszentrum dock europe können mit Verweis auf DVSG bis 01.03.25 Übernachtungszimmer angefragt werden.