Diagnostisches Fallverstehen bei (jungen) geflüchteten Menschen
Diagnostik ist für die Interventionsplanung sowie aber auch zur Begründung von Hilfebedarfen unablässig. Soziale Diagnostik wird seit einigen Jahren wieder breit in Profession und Disziplin Sozialer Arbeit diskutiert. In Ergänzung zu medizinischen und psychologischen Diagnosen ist das Ziel sozialer Diagnostik, die subjektiven Bedeutungen und Zusammenhänge der Klient*innen für die Unterstützungsplanung herauszuarbeiten.
In diesem Web-Seminar werden Grundlagen des Diagnostischen Fallverstehens am Beispiel der Zielgruppe junger geflüchteter Menschen dargestellt. Ein Diagnostikmodell wird vorgestellt, das im Rahmen des Forschungsprojektes ‚Traumatisierte minderjährige geflüchtete Menschen verstehen und unterstützen‘ (TraM) entwickelt worden ist. Auf Basis von spezifischen Kompetenzen unterstützt das Modell dabei, klassifikatorische Diagnosen für die Interventionsplanung zu berücksichtigen. Das Ergebnis des Modells ist ein umfassendes Booklet mit verschiedensten Materialien, das kostenfrei als Download zur Verfügung steht (Link zum Booklet).
Referent*innen
Lisa Große
Teilnahmegebühr
19 € für DVSG-Mitglieder*
49 € für Nicht-Mitglieder
* Bei korporativen Mitgliedern gilt der ermäßigte Beitrag für eine*n Vertreter*in.
Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 24 Stunden vor Beginn des jeweiligen Online-Seminars.